Hoche, Alfred Erich

Hoche, Alfred Erich
   (pronounced [HO-ka])
   (1865–1943)
   One of Emil Kraepelin’s fiercest opponents, Hoche was born in Wildenhain in Saxony, studied medicine in Berlin and Heidelberg, and passed the qualifying exams in 1888; he became an assistant doctor at the outpatient clinic in Heidelberg, later in 1890 switching to the psychiatric clinic under Carl Fürstner (1848–1906). In 1902, he became the head of the department of psychiatry (Ordinary professor) in Freiburg in southwest Germany, remaining there until he resigned in 1934 at the time of the Nazi takeover. Hoche has been much reproached for having written in 1920 with jurist Karl Binding (1841–1920) a tract on the desirability of euthanizing children born with severe mental retardation (On Permitting the Euthanasia of Life That Is Unworthy of Life [Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens]). Whatever may be said about his judgment in having coined that phrase (that did give intellectual justification to later Nazi euthanasia), Hoche himself did not systematically encourage euthanasia. He detested the Nazis and committed suicide in Baden-Baden in 1943. His signal accomplishment was his "doctrine of symptom complexes," or syndromes (Syndromlehre), in contrast to Kraepelin’s construction of large diseases such as dementia praecox. (See Manic-Depressive Illness: manic-depressive illness [1899]; Schizophrenia: Emergence: schizophrenia [1893].) He believed that certain patterns of symptoms might recur in syndromes but that they did not represent fixed diseases and certainly did not correspond to any underlying patterns of brain biology.

Edward Shorter. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Alfred Hoche — Alfred Erich Hoche (* 1. August 1865 in Wildenhain; † 16. Mai 1943 in Baden Baden) war ein deutscher Psychiater und Neurologe. Er profilierte sich als Kritiker Emil Kraepelins und Sigmund Freuds. Vor allem aber ist er als Mitverfasser der Schrift …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Hoche — Alfred Erich Hoche IPA|/ˈalfrɛt ˈeːrɪç ˈhoːxɐ/ (August 1, 1865 in Wildenhain (Torgau) May 16, 1943 in Baden Baden) was a German psychiatrist well known for his writings about eugenics and euthanasia. Life Hoche studied in Berlin and Heidelberg… …   Wikipedia

  • Alfred Hoche — est un psychiatre allemand promoteur de l eugénisme qui a étudié à Berlin et Heidelberg jusqu en 1890. Il s est installé un temps à Strasbourg, en 1891 avant d enseigner à l Université de Fribourg en Brisgau où il était aussi directeur de l… …   Wikipédia en Français

  • Hoche — Họche,   Alfred Erich, Psychiater, * Wildenhain (bei Eilenburg) 1. 8. 1865, ✝ Baden Baden 16. 5. 1943; seit 1902 Professor in Freiburg im Breisgau, beschäftigte sich mit der Struktur der Innervationswege und dem Bau der Gehirnzellen. Hoche war… …   Universal-Lexikon

  • Alfred Döblin — Alfred Bruno Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Arzt und gesellschaftskritischer Schriftsteller. Alfred Döblin, ca. 1930 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ho–Hoe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Erbhygiene — Eugenik (von altgriech. eu „gut“ und genos „Geschlecht“) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung humangenetischer Erkenntnisse auf Bevölkerungs und Gesundheitspolitik mit dem Ziel, den Anteil positiv bewerteter Erbanlagen zu vergrößern… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenetik — Eugenik (von altgriech. eu „gut“ und genos „Geschlecht“) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung humangenetischer Erkenntnisse auf Bevölkerungs und Gesundheitspolitik mit dem Ziel, den Anteil positiv bewerteter Erbanlagen zu vergrößern… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschenzucht — Eugenik (von altgriech. eu „gut“ und genos „Geschlecht“) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung humangenetischer Erkenntnisse auf Bevölkerungs und Gesundheitspolitik mit dem Ziel, den Anteil positiv bewerteter Erbanlagen zu vergrößern… …   Deutsch Wikipedia

  • Eugenik — „Eugenik ist die Selbststeuerung der menschlichen Evolution“: Logo der zweiten Internationalen Eugenik Konferenz, 1921[1] Eugenik (von altgriechisch eu ‚gut‘ und genos ‚Geschlecht‘) oder Eugenetik bezeichnet seit 1883 die Anwendung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”